13.05.25

Bodenbeschichtung, Grund-, und Unterhaltsreinigung auf ESD-Bodenbelägen mit Kiehl-Produkten

Elektrostatisch ableitfähige Bodenbeläge (ESD-Beläge) werden in sensiblen Bereichen eingesetzt, in denen der Schutz vor elektrostatischen Entladungen essenziell ist – etwa in Elektronikfertigungen, Serverräumen oder Laboratorien. Um die Funktionalität und die Optik dieser Spezialbeläge zu erhalten, ist eine fachgerechte Pflege und Reinigung notwendig. Die Firma Kiehl bietet ein umfassendes Sortiment an Reinigungs- und Pflegemitteln, die sich für ESD-Böden eignen und deren Ableitfähigkeit nicht beeinträchtigen.

Kiehl ESD Beschichtung

Grundreinigung und Bodenbeschichtung auf ESD-Belägen

Im Gegensatz zu herkömmlichen elastischen Bodenbelägen dürfen ESD-Beläge nie mit normalen, nicht explixit dafür vorgesehenen Polymerdispersionen beschichtet werden, da diese die elektrische Ableitfähigkeit beeinträchtigen können. Es gibt jedoch spezielle Pflegemittel, die ESD-kompatibel sind.

Thermodur-ESD ist eine hochbelastbare Pflegeemulsion mit leitfähigen Bestandteilen. Diese eignet sich für ableitfähige Beläge und kann zur Verbesserung der Optik und Schutzschicht verwendet werden, ohne die ESD-Eigenschaften negativ zu beeinflussen. Im Gegenteil, nach einem zweiten oder dritten Auftrag verstärkt sich die Leitfähigkeit.

Um den Boden vorzubereiten, beginnen Sie mit einer gründlichen und fachmännischen Grundreinigung unter Verwendung eines geeigneten Grundreinigers, wie beispielsweise Kiehl Copex oder Kiehl Veroclean. Anschliessend lassen Sie den Boden vollständig trocknen. Danach tragen Sie gleichmässig 2-3 Schichten Kiehl Thermodur-ESD mit einem Flachmopp auf. Beachten Sie dabei, dass jede Schicht etwa 60 Minuten benötigt, um vollständig zu trocknen.

Unterhaltsreinigung auf ESD-Belägen

Die tägliche Reinigung soll nicht nur Sauberkeit und Hygiene sichern, sondern auch die Leitfähigkeit des Bodens erhalten. Hierzu eignen sich besonders folgende Kiehl-Produkte: Econa-Konzentrat, ein neutraler Unterhaltsreiniger, der für ableitfähige Böden geeignet ist, und Procur Konzentrat, eine Hochleistungswischpflege mit DIN 18032, die materialschonend und ESD-kompatibel ist.

Für die manuelle Reinigung dosieren Sie 25 ml auf 8 Liter Wasser und verwenden einen Doppelfahreimer oder ein Moppsystem. Bei der maschinellen Reinigung setzen Sie die Scheuersaugmaschine mit einer entsprechenden Dosierung von etwa 0,25 – 0,5 % je nach Verschmutzungsgrad ein. Wichtig ist, keine wachshaltigen Produkte oder stark alkalischen Reiniger zu verwenden, da diese die ESD-Funktion beeinträchtigen könnten.

Hinweise zur Pflege und Kontrolle

Es wird empfohlen, regelmässig die Ableitfähigkeit nach DIN EN 61340 zu prüfen, insbesondere nach der Anwendung von Pflegemitteln und Reinigungen. Kiehl erstellt einen individuellen Reinigungsplan, um die Reinigungsintervalle und die eingesetzten Mittel zu dokumentieren. Dabei ist es wichtig, auf die Herstellerfreigaben des Bodenbelags zu achten, um Garantieansprüche nicht zu gefährden.

Die professionelle Reinigung und Pflege von ESD-Belägen mit Produkten von Kiehl ist problemlos möglich, wenn ESD-konforme Produkte wie oben beschrieben verwendet werden. Wichtig ist die sorgfältige Produktauswahl sowie die Einhaltung der vorgeschriebenen Reinigungsmethoden, um Funktionalität und Sicherheit langfristig zu gewährleisten.

Anzahl Likes:0

Unsere Plattformpartner teilen ihr Wissen und ihre hochwertigen Produkte auf Hygieneforum.ch - wir stellen unsere Plattformpartner vor.

Zu den Partnerschaften
Notfall
Hygiene Notfall
Notfall
Hygiene Notfall