29.07.25

Das Hygieneforum lanciert ein Expertennetzwerk und verstärkt seine Positionierung als zentrale Anlaufstelle für Hygienefragen

Neu stehen auf Hygieneforum.ch erfahrene Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen als direkte Ansprechpartner zur Verfügung. Ziel dieses Netzwerks ist es, spezialisiertes Wissen, jahrelange Erfahrung und praxisorientierte Lösungen an einem Ort zu bündeln, um Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen den Zugang zu fachlicher Beratung so einfach wie möglich zu machen.

Hygiene Experten

Warum ein Expertennetzwerk?

In Zeiten wachsender Anforderungen an Hygiene und Qualitätssicherung, sowohl im Gesundheitswesen als auch in Industrie, Gastronomie, Facility Management und weiteren Bereichen, wird schneller und direkter Zugang zu Expertenwissen immer wichtiger. Gesetzliche Vorgaben, steigende Qualitätsansprüche und der Druck zur nachhaltigen Optimierung machen es notwendig, auf fundierte Beratung zurückzugreifen. Das Hygieneforum reagiert darauf mit einem Netzwerk aus führenden Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen.

Wir schätzen es daher sehr, dass folgende Expertinnen und Experten Teil unseres Netzwerks sind (alphabetisch):

Simon Beyer
Simon Beyer
René Böhmerle
René Böhmerle
Gerhard Eich
Gerhard Eich
Dominic Grüniger
Dominic Grüniger

Simon Beyer – Zytostatika-Entfernung & CleanTech-Innovationen (Enzler Hygiene AG): Als Geschäftsführer der Enzler Hygiene AG gestaltet er die Transformation hin zu einem zukunftsfähigen, digitalisierten Dienstleistungsunternehmen. Seine Erfahrung als internationaler Strategieberater macht ihn zum Impulsgeber für nachhaltige Hygieneleistungen und CleanTech-Innovationen.

René Böhmerle – Infektionsprävention (B&B Hygieneberatung GmbH): Mit seiner langjährigen Erfahrung im Spitalbereich (Intensivstation, IMC, Anästhesie) und seiner Qualifikation als Fachexperte für Infektionsprävention mit eidg. Diplom berät er Institutionen bei der Implementierung sicherer Hygienekonzepte.

Gerhard Eich – Spitalhygiene (ehem. Stadtspital Zürich): Gerhard Eich ist ehemaliger Chefarzt für Infektiologie, Spitalhygiene und Personalmedizin beim Stadtspital Zürich und war Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Spitalhygiene (2009–2014). Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem Engagement hat er sich als profilierte Persönlichkeit im Schweizer Gesundheitswesen etabliert.

Dominic Grüniger – Gebäudereinigungskonzepte (Kärcher AG): Als Specialist Building Care & Cleaning Consulting bei Kärcher ist Dominic Grüniger Fachmann für Gebäudereinigung und Reinigungskonzepte. Seit 2007 befasst er sich in unterschiedlichen Funktionen mit der Gebäudereinigung, Spezialreinigung und Reinigungskonzepten.

Seongjin Lee Traband
Seongjin Lee Trabandt
Peter Kunz
Peter Kunz
Thomas Leiblein
Thomas Leiblein

Seongjin Lee Trabandt – GMP & Qualitätssicherung (Enzler Reinigungen AG): Der Fokus von Seongjin Lee Trabandt liegt auf der Qualitätssicherung in der Reinraumreinigung unter GMP. Ihre Expertise umfasst neben der Reinigungsvalidierung auch die Schulung und fachliche Anleitung von Mitarbeitenden in diesem Bereich.

Peter Kunz – Gebäudereinigung & Personalführung (Gareba GmbH): Peter Kunz verfügt über fundierte und praxisorientierte Kenntnisse in der Reinigungstechnik und hat Erfahrung in der Forschung und Entwicklung in der chemischen Industrie. Darüber hinaus war er mehr als 15 Jahre für die Gestaltung und Durchführung der überbetrieblichen Kurse im Auftrag der Allpura (Arbeitgeberverband Gebäudedienstleister) verantwortlich. Ebenso unterrichtet er in der Grund- und höheren Berufsbildung Reinigungstechnik und Personalführung und leitete während Jahren die Vorbereitungslehrgänge auf die Berufs- und die höhere Fachprüfung für Hauswarte. Peter Kunz leitet Projekte im Bereich Gebäudereinigung und ist Autor sowie Co-Autor diverser Lehrmittel, die sich mit Reinigung Personalführung befassen.

Thomas Leiblein – Wasser- und Trinkwasserhygiene (ewah AG): Thomas Leiblein vereint Fachkenntnisse in Hygiene, Infektionsprävention und Risikomanagement. Mit einem MSc in Life Sciences und einem PhD zur Legionellen-Prävention in Krankenhäusern verfügt er über tiefgreifendes Wissen im Wassersicherheits-Management. Seine berufliche Laufbahn umfasst die Leitung von Projekten zur Wasserhygiene und die Entwicklung praxisnaher Lösungen.

Herve Pedrosa
Hervé Pedrosa
Irina Pericin Häfliger
Irina Pericin Häfliger
Melanie Rieser

Hervé Pedrosa – ESD & Reinraumtechnik (abovo AG): Mit seiner fundierten Erfahrung in den Bereichen Elektrostatische Entladung (ESD) und Reinraumtechnik berät er Kunden in der Industrie umfassend und praxisnah. Dank seiner Expertise unterstützt er Unternehmen gezielt bei der Auswahl von Verbrauchsmaterialien, die gleichzeitig strenge Anforderungen an ESD-Schutz und Reinraumtauglichkeit erfüllen müssen.

Irina Pericin Häfliger – Reinigungs- & Textilmanagement (ZHAW): Als Dozentin und Beraterin am Institut für Facility Management der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) ist Irina Pericin Häfliger spezialisiert auf das Management von Reinigungs- und Textilservices. Mit ihrem umfassenden Wissen in Facility Management und Organisationsentwicklung, fokussiert sie auf eine optimale Integration der Bedürfnisse von Individuen und Organisationen. Ihre Leidenschaft für das Facility Management inspiriert sie dazu, durch gezielte Lehrangebote und Fachpublikationen zur ständigen Weiterentwicklung ihres Fachbereiches beizutragen.

Melanie Rieser – Küchenhygiene (Diversey Schweiz): Melanie Rieser verfügt über einen naturwissenschaftlichen Hintergrund und ist seit 2018 bei Diversey/Solenis tätig. Sie ist Expertin für Küchenhygiene und Infektionsprävention. Seit 2023 ist sie für alle europäischen Länder im Bereich der Küchenhygiene tätig.

Roman Schläpfer
Roman Schläpfer
Martin Stähelin
Martin Stähelin
David Thöny
David Thöny

Roman Schläpfer – Lufthygiene, Gesundheitsbau & Reinraumtechnik (SwissCCS): Als Präsident der SwissCCS sowie als Mitglied im VDI-Fachausschuss Reinraumtechnik, der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene und zahlreichen weiteren Fachverbänden engagiert sich Roman Schläpfer aktiv für die Weiterentwicklung von Standards und die branchenweite Vernetzung.

Martin Stähelin – Normenwissen & Standards (SNV): Martin Stähelin leitet seit 2022 die SNV Academy und verantwortet seit Mai 2025 zusätzlich Marketing, Kommunikation und Mitglieder-Management. Als Betriebsökonom FH mit einem MAS in Human Capital Management (ZHAW) verbindet er Fachwissen mit einem Gespür für Menschen und Bildung. Sein Ziel: Normen verständlich, praxisnah und relevant zu vermitteln – und gleichzeitig ihre Bedeutung und die Attraktivität der Mitarbeit in der Normung stärker ins Bewusstsein zu rücken.

David Thöny – Reinigungschemie (Wetrok AG): Seit über 10 Jahren ist David Thöny als Entwicklungsleiter für Reinigungschemie und technische Produkte tätig. Er verfügt über vertiefte Kenntnisse zu Inhaltsstoffen, Produkteigenschaften und Formulierungen, sowie zur Einstufung und Kennzeichnung von Reinigungsmitteln. Durch sein Engagement für die Vereinigung der Seifen-, Parfüm- und Waschmittelfachleute, SEPAWA Schweiz, ist er fachlich gut vernetzt und verfolgt Marktentwicklungen aufmerksam.

Anzahl Likes:1

Unsere Plattformpartner teilen ihr Wissen und ihre hochwertigen Produkte auf Hygieneforum.ch - wir stellen unsere Plattformpartner vor.

Zu den Partnerschaften
Notfall
Hygiene Notfall
Notfall
Hygiene Notfall