
29.08.25
In der professionellen Gebäudereinigung geht es längst nicht mehr nur um Sauberkeit – sondern um nachweisbare Qualität, Effizienz und Vertrauen. Besonders in hygienekritischen Bereichen wie Spitälern, Laboren, Pharmaunternehmen oder öffentlichen Einrichtungen ist eine lückenlose Dokumentation der Reinigungsleistungen essenziell. Doch viele Prozesse sind noch analog – und das birgt Risiken.
Die klassische Reinigungsdokumentation erfolgt oft noch papierbasiert: Reinigungskräfte füllen Formulare aus, die später manuell ausgewertet und archiviert werden. Diese Methode ist nicht nur fehleranfällig, sondern auch ineffizient und wenig transparent. Für Facility Manager bedeutet das: keine Echtzeit-Einsicht, keine zentrale Datenbasis und keine Möglichkeit zur schnellen Reaktion bei Reklamationen oder Sonderwünschen.
Zudem steigen die Anforderungen: Kunden erwarten verlässliche Nachweise, Behörden fordern Compliance mit Normen wie HACCP, GMP oder ISO, und die Branche steht unter dem Druck, nachhaltiger und digitaler zu arbeiten. Die Digitalisierung bietet hier enorme Chancen – wird aber noch zu selten konsequent genutzt.
Digitale Systeme ermöglichen die automatisierte Erfassung, Dokumentation und Auswertung von Reinigungsleistungen. Reinigungskräfte erhalten ihre Aufgaben auf mobilen Endgeräten, erledigte Arbeiten werden mit Zeitstempel erfasst, und Kunden können über Dashboards den Status in Echtzeit einsehen. Rückmeldungen erfolgen direkt über integrierte Feedbacksysteme – etwa per QR-Code oder App.
Diese Lösungen schaffen nicht nur Transparenz, sondern auch Effizienz und Qualitätssicherung. Sie ermöglichen eine bedarfsgerechte Reinigung, reduzieren Papierverbrauch und erleichtern die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Besonders in grossen Gebäudekomplexen oder bei externen Dienstleistern sind digitale Nachweise ein echter Gamechanger.
Es gibt mittlerweile eine Vielzahl spezialisierter Tools, die sich für unterschiedliche Anforderungen eignen. Hier eine Auswahl an Softwarelösungen mit unterschiedlichem Fokus (alphabetisch):
Tool | Fokus | Herkunft |
Cedris cedris.ch/ | Modulare Software für Facility Management, Reinigung und Sicherheitsdienste mit Zeiterfassung, Tourenplanung und Pflichtenheften. Flexibel einsetzbar für verschiedene Dienstleistungsbereiche | Schweiz |
CleanManager cleanmanager.de/ | All-in-One-Software für Reinigungsunternehmen mit Schwerpunkt auf Einsatzplanung, Zeiterfassung, Lohnabrechnung, Reinigungspläne und Qualitätsmanagement. Besonders geeignet für klassische Gebäudereinigung und Unterhaltsreinigung | Dänemark |
e-QSS qmsoftware-e-qss.com/ | Software für Qualitäts-, Hygiene- und Sicherheitsmanagement mit digitaler Checklistenverwaltung, Audits und Reporting. Ideal für Unternehmen mit hohen Compliance-Anforderungen in Facility Management, Lebensmittel- oder Gesundheitsbranche | Deutschland |
Fortytools fortytools.com/ | Büro- und Verwaltungssoftware für Einsatzplanung, Zeiterfassung, Rechnungsstellung und Arbeitsscheine. Besonders geeignet für kleine und mittlere Reinigungsbetriebe | Deutschland |
Kärcher Connected Cleaning kaercher.com/de/ professional/connected-cleaning.html | Digitale Plattform für Reinigungsmanagement mit Echtzeit-Maschinenüberwachung, Aufgabenplanung und Datenanalyse. Besonders geeignet für grosse Reinigungsunternehmen und FM-Dienstleister mit IoT-Integration | Deutschland |
KleanApp kleanapp.net/ | Mobile Anwendung für Qualitätskontrollen, Ticketsystem, Zeiterfassung und Reinigungsdokumentation gemäss Leistungsverzeichnis. Ideal für grosse Objekte, Flughäfen, FM-Dienstleister | Deutschland |
Leviy leviy.com/ | All-in-One SaaS-Lösung für Reinigungsunternehmen, Ferienparks und Gesundheitseinrichtungen mit Planung, Qualitätsmanagement, Zeiterfassung und Checklisten. Besonders stark im Gesundheitswesen und Hospitality | Niederlande |
Mendato mendato.com/ | Modulare Plattform für Zeiterfassung, Objektkontrolle, Buchhaltung, Kundenportal und Subunternehmerverwaltung. Praxisnah für mittelgrosse bis grosse Reinigungsfirmen mit digitalem Anspruch | Deutschland |
Pland pland.app/ | Cloudbasierte Branchenlösung für Einsatzplanung, Zeiterfassung, Lohnabrechnung, Rechnungsstellung und Controlling. Besonders geeignet für wachsende Reinigungsunternehmen mit mehreren Standorten | Deutschland |
SmartOM smartom.ch/ | SaaS-Lösung für Einsatzplanung, Leistungsverzeichnisse, Zeiterfassung und Mitarbeiterkommunikation. Besonders geeignet für Reinigungsbetriebe mit 20+ Mitarbeitenden und hohem Planungsbedarf | Schweiz |
Soobr soobr.ch/ | Smart Cleaning Plattform für algorithmische Revierplanung, Echtzeit-Dokumentation und Qualitätssicherung. Ideal für datengetriebene, dynamische Reinigungsprozesse | Schweiz |
Die Digitalisierung der Gebäudereinigung ist kein Selbstläufer – sie erfordert Know-how, Erfahrung und ein tiefes Verständnis für die operativen Abläufe vor Ort. Genau hier setzt das DigiLab by Enzler an.
Das DigiLab ist ein Kompetenzzentrum für digitale Reinigungslösungen, das Unternehmen dabei unterstützt, den Übergang von analogen zu digitalen Prozessen strategisch und praxisnah zu gestalten. Im Mittelpunkt steht nicht die Entwicklung eigener Software, sondern die Evaluation, Einführung und Integration bestehender Tools, die zu den jeweiligen Reinigungs- und Hygienekonzepten passen.
Gemeinsam mit Kunden analysiert das DigiLab bestehende Abläufe, identifiziert Optimierungspotenziale und wählt passende digitale Lösungen aus – etwa für Reinigungsnachweise, Qualitätskontrollen oder Echtzeit-Kommunikation. Dabei werden nicht nur technische Systeme eingeführt, sondern auch Mitarbeitende geschult, Schnittstellen geschaffen und Prozesse neu gedacht.
Das Ziel: Eine Reinigung, die nicht nur sauber ist, sondern auch nachvollziehbar, effizient und zukunftsfähig. Mit seiner langjährigen Branchenerfahrung und einem klaren Fokus auf Qualität und Kundenbedürfnisse ist das DigiLab ein starker Partner für alle, die Digitalisierung nicht nur wollen, sondern wirklich umsetzen möchten.